Bereits zum 6. Mal treffen sich an diesem Wochenende Craft-Bier-Fans, Brauer, Heimbrauer und Brauereien, also die gesamte Craft Bier-Szene in der Union Brauerei Bremen zu den 6. Bremer Craft Bier Tagen. Die Veranstaltung findet drinnen und draußen statt. Im Braugarten können die Besucher zahlreiche Biere von tollen Handwerksbrauereien verkosten. Im Braugasthaus gibt es – ganz festivallike – ein Line-up an Bands und zusätzlich, auch ein bisschen passend zum Thema „Selbstgemacht“ die großartige Golden City Lokalrunde mit RamonaRamonRammé, was immer das auch sein mag. Auf dem Brauereihof wird wie in den letzten Jahren auch leckeres Streetfood angeboten.
Das Starterpaket am Eingang für 10 € beinhaltet 5 € Eintritt und 5 € Glaspfand. Im Eintritt enthalten ist die Teilnahme an einer Deichbier-Verkostung mit 3 Probeschlucken. Die 5€ Glaspfand erstatten die Veranstalter bei der Rückgabe eines unbeschädigten Glases und Vorlage der Pfandmarke.
Zusätzlich findet auch wieder ein Heimbrauerwettbewerb statt. Die Frist für die Einreichungen ist leider schon vorbei. Aber die Prämierung können die Besucher der Craft Bier Tage erleben. Sie ist für den Samstag um 18 Uhr geplant. Der Heimbrauwettbewerb-Gewinner (m/w) kann sein/ihr Bier dann auf der Anlage der Union Brauerei Bremen mit den Braumeistern nachbrauen. Zusätzlich erhält er/sie 20 Liter dieses Sudes geschenkt.
Folgende Brauereien und Craft-Getränkehersteller sind dabei:
- Buddelship Brauerei
- Brauzimmer
- Bremer Heimbrauer
- Camba Bavaria
- Kehrwieder Kreativbrauerei
- Überquell Brauwerkstätten
- Mashsee Brauerei
- Welde Brauspezialitäten
- Brewer’s Tribute
- Grebhan’s
- Störtebeker
- Elbpaul
- BrewDog
- Privatbrauerei Thomas Bannas
- Union Rösterei
- Freie Brau Union Bremen
- Piekfeine Brände
- Stileismanufaktur Fiev Sinn
Streetfood bieten die folgenden Unternehmen an:
- Foodtoura – handmade Falafel und andere köstliche vegetarische Spezialitäten aus Flensburg
- Bali’ku – Bremens leckerstes balinesisches Essen
- Afrikanische Spezialitäten von der Küchencrew der Union Brauerei
- Union Burger & Fritten
Und hier das Lineup der Live Musik:
Freitag:
- 17:30-18:30 – Phil Sznyck
- 18:45-19:45 – Rubber Tea
- 20:00-21:00 – Die Golden City-Lokalrunde
- 21:15-22:45 – WEZN
Samstag:
- 16:00-17:00 – Malu
- 17:15-18:30 – Essenzen
- 18:45-20:00 – Lucy
- 20:15-22:00 – „Secret Act“
Die 6. Bremer Craft Bier Tage finden am Freitag von 16:00 Uhr bis Mitternacht und am Samstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr statt.
Und hier noch die Adresse:
Union Brauerei Bremen GmbH
Theodorstraße 13
28219 Bremen
Jetzt steht das Ahorn Walnuss Stout aus der Bierfabrik in Berlin-Marzahn vor mir. Mit diesem Bier hat Sebastian Mergel, der Inhaber der Brauerei, bereits vor dem Brauen eine wahre Odyssee durch die Bürokratie der Hauptstadt hinter sich gebracht. Die Vorgänge hat er in einem
Bis ins Jahr 1786 reichen die Wurzeln der Privatbrauerei Eibau zurück. Die Geschichte der Brauerei war wechselhaft, aber sie so manchen Eigentümerwechsel, die Enteignung während der Zeit der DDR und auch die Rückübereignung an die ursprünglichen Besitzer überstanden und braut nach wie vor ihr Bier. So auch den hellen Bock, der jetzt vor mir steht.
Nun steht mal wieder ein Bier der italienischen Brauerei Birra Flea vor mir. Ich muss zugeben, dass ich mit einigen Vorurteilen an diese Verkostung gehe, da es sich beim Isabella um ein glutenfreies Bier handelt und die meisten „free-of-Produkte“ geschmacklich doch ziemlich hinter dem Original zurückbleiben. Die Brauerei schreibt dazu: „Bier mit einem Glutengehalt unter 20 ppm, das speziell für Menschen mit einer Unverträglichkeit gegen Gluten entwickelt wurde (Reg. UE 828/2014).“
Bayerisches Bier und das Helle gehören einfach zusammen. Auch über die Grenzen von Bayern wird dieser traditionelle Bierstil immer beliebter. Jetzt steht ein Helles aus dem Bayreuther Brauhaus vor mir, einer Marke von Maisels Weiße.
Kürzlich haben etwa 100 Azubis ihre Lehre zum Brauer und Mälzer beendet. Zum Abschluss traten sie noch einmal gegeneinander um den Titel der Münchner und Südbayerischen Braumeisterschaft an. Aufgabe im praktischen Teil war es, ein untergäriges Münchner Dunkel zu brauen. Teresa Seidl, Auszubildende bei der Paulaner Brauerei, gelang dies am besten. Sie gewann die Wertung aus theoretischer und praktischer Prüfung.