Bei „Bier trifft Pivo“, dem 1.Bayerisch-Böhmischen Bierfestival am Zwieseler Stadtplatz zeigen Brauereien aus bayerischen und tschechischen Nachbarregionen ihre Braukunst. Bier ist in beiden Regionen Nationalgetränk, und die Brauereien bieten ganz unterschiedliche und besondere Biere an.
Wissenswertes zum Bier vermitteln Bierverkostungen und besonders Wissbegierige können bei einem Bierquiz mitmachen. Die Besucher können von Stand zu Stand gehen und die flüssigen Produkte verkosten, die Gastronomen am Stadtplatz liefern die kulinarischen „Schmankerl“ für den Gaumen. Musikanten aus Bayern und Böhmen sorgen mit Musik und Gesang für beste musikalische Unterhaltung.
Das Programm ist wirklich beeindruckend:
Mittwoch, 24. Mai 2017, 17 bis 22 Uhr
Musik am Stadtplatz:
17 Uhr Auftakt mit der Zwieseler Tanzlmusi
18 Uhr Eröffnung des Bierfestivals durch Bürgermeister Franz Xaver Steininger mit Ehrengästen
18.30 Uhr Karel Pixa Band – Schwungvolles von Country über Swing bis zu osteuropäischen Volksliedern der vielseitigen Musiker aus Südböhmen
Donnerstag, 25. Mai 2017 (Christi Himmelfahrt/Vatertag), 10 bis 22 Uhr
Musik am Stadtplatz:
10 Uhr Traditionelle bayerisch-böhmische Klänge mit der Bayerwaldkapelle Zwiesel
13 Uhr A´gmiatliche Musi aus der Au mit Reini, Fritz und Kurt
15 Uhr Traditionelle Dudelsackmusik aus dem Chodenland mit der Gruppe Domažlická dudácká muzika aus Domažlice
17 Uhr böhmische Wirtshauslieder mit der Švejk-Band aus Böhmen
19 Uhr Böhmische Blasmusik mit der 13-köpfigen Gruppe Solovačka aus Sušice
Wissenswertes rund ums Bier …
Donnerstag, 25. Mai 16 Uhr Gasthof Posthalter, Gallinger-Stüberl
Ein informativ-amüsanter Lichtbildvortrag des Autors Elmar Tannert über seine Reisen zu den Bierquellen: »Bierland Pilsen« bietet Bierliebhabern und Böhmenfreunden 13 sorgfältig recherchierte Ausflugstouren zu Klein- und Kleinstbrauereien im Kreis Pilsen und im Böhmerwald. Vertreten darin sind auch die anwesenden Brauereien »U Bizona«, »Radouš« und »Purkmistr«.
Freitag, 26. Mai 2017, 15 bis 22 Uhr
Musik am Stadtplatz:
15 Uhr Zünftige Blasmusik mit der Böhmischen Blechblousn, die Blasmusikkapelle aus Moosbach in der Oberpfalz
18 Uhr Harmonikaklänge aus dem Chodenland mit dem Duo Heligonka
19 Uhr Tom Parsons & the Rat Cats – mitreißende Rockabilly & Rock´n Roll-Klänge zum Tanzen und Feiern
Wissenswertes rund ums Bier …
Freitag, 26. Mai 2017 11 Uhr und 14 Uhr
Brauereiführungen mit Bierverkostung in der 1. Dampfbierbrauerei Pfeffer mit Voranmeldung unter +49 9922 8466-15; Preis: 4,80 € p. P.
Freitag, 26. Mai 2017 15 Uhr, Gasthof Posthalter, Gallinger-Stüberl
Ein informativ-amüsanter Lichtbildvortrag des Autors Elmar Tannert über seine Reisen zu den Bierquellen: »Bierland Pilsen« bietet Bierliebhabern und Böhmenfreunden 13 sorgfältig recherchierte Ausflugstouren zu Klein- und Kleinstbrauereien im Kreis Pilsen und im Böhmerwald. Vertreten darin sind auch die anwesenden Brauereien »U Bizona«, »Radouš« und »Purkmistr«.
Die folgenden Brauereien sind vor Ort:
Tschechische Brauereien:
Pivovar Bizon aus Čižice (Pilsen)
Pivovar U Švelchů aus Sušice
Pivovar Prachatice aus Prachatice
Pivovar Purkmistr aus Černice (Pilsen)
Měšťanský pivovar v Klatovech (Klattau)
Bayerische Brauereien:
Private Landbrauerei Scheuerer aus Moosbach (Oberpfalz)
Späth-Bräu Osserbier aus Lohberg
1.Dampfbierbrauerei Pfeffer aus Zwiesel
Privatbrauerei Falter aus Regen
Brauerei Hutthurm aus Passau