Nostradamus

Weshalb die Brauerei, die in einem Vorort von Dinant beheimatet ist, ihr Bier nach dem Anfang des 16. Jahrhunderts verstorbenen Arzt und Hellseher benannt hat, ist mir nicht bekannt. Aber die Brasserie Caracole ist ja für ihre phantasievollen Biernamen und selbstverständlich auch für ihre guten Biere bekannt. Ich hoffe nur, dass sie mich auch dieses Mal nicht enttäuscht. Aber das ist ein kalkulierbares Risiko, hat Nostradamus doch im Jahr 2002 in seiner Kategorie einen weltweiten Bierwettbewerb gewonnen.

Schwarz mit einem Mahagonistich ist es, das Nostradamus. Es bildet viel cremigen Schaum mit einem leichten Gelbstich, der lange Zeit erhalten bleibt. So gefällt mir das Bier, zumindest optisch gibt es nichts auszusetzen.

Nostradamus duftet intensiv nach Karamell, getrockneten Feigen, Bananen und Kirschen. So ein komplexes Aroma ist nicht selbstverständlich. Der Antrunk ist süß und durch die sehr reichlich vorhandene feinperlige Kohlensäure trotzdem frisch. Auf der Zunge bilden sich dann Expressonoten, die durch den verhaltenen Geschmack von Gewürzen ergänzt werden. Eine leichte Säure rundet den Geschmack ab. Der Abgang wird durch ein freundliches Bitter mit mittellangem Nachklang geprägt.

Ich muss sagen, dass die Brasserie Caracole hier wieder einmal eine herausragende Bierspezialität kreiert hat. Ich freue mich, dass ich die Biere dieser kleinen Brauerei gekauft habe. Dabei war ich im Laden zunächst kritisch und habe überlegt, ob ich die Biere überhaupt kaufen soll. Ich fand die phantasievollen Etiketten ziemlich kitschig und zweifelte, ob dazu ein gutes Bier passt. Aber doch, es funktioniert.

Alkoholgehalt:

9 % Vol.

Brauerei:

Brasserie Caracole
Côte Marie-Thérèse 86
5500 Falmignoul
www.caracole.be

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.