Archiv für den Monat: Juni 2019

Genys Baltas Melas

Jetzt steht das Baltas Melas der kleinen Brauerei Genys aus Kaunas, Litauen, vor mir. Das Bier haben mir die Brauer auf der ProWein in Düsseldorf zum Verkosten mitgegeben. Baltas Melas ist litauisch für “Weiße Lüge”. Wenig überraschend handelt es sich um ein Witbier nach belgischem Vorbild. Die Brauerei beschreibt das Baltas Melas so: “Ohne Sch**ß können wir sagen, dass unser Witbier Baltas Melas zu jeder Jahreszeit immer Teil des Sommers sein wird. Eine Nase von Zitrone und feuriger Orange wird von erfrischenden Weizennoten erfüllt, die die elegant und durch Honignoten unterstützte Bitterkeit von Baltas Melas unterstrichen wird.” Der litauische Onlinehändler Vynoguru (www.vynoguru.lt) wird noch romantischer: “Weiße Lüge. Du versprichst, sie zum Mond und zurück zu bringen. Auch wenn sie weiß, dass das nicht wahr ist, setzt sie einen Helm auf und wartet auf die Magie. Was für eine süße weiße Lüge! Witbier mit orangefarbenen Noten – fühlt sich wie Magie auf dem Mond an.” Na, da bin ich aber mal gespannt, was hier auf mich wartet.

Golden und leicht hefetrüb ergießt sich das Bier ins Glas und bildet dabei eine relativ kleine feinporige Schaumkrone, die leider recht flott in sich zusammenfällt.

Die Minuspunkte, die die Optik gesammelt hat, macht das Aroma aber wieder gut. Das Baltas Melas duftet, wie sich ein Witbier präsentieren soll. Düfte nach reifer Banane und Nelken steigen mir in die Nase, unterstützt durch das Aroma der Orangenschalen. Das macht richtig Lust auf den ersten Schluck.

Frisch und spritzig sind die ersten Eindrücke, die das Bier der Zunge vermittelt. Es ist relativ trocken und enthält viel sehr feinperlige Kohlensäure. Aber dann kommt die Fruchtigkeit mit Macht. Ich schmecke Banane, dazu etwas Karamell und Waldhonig, abgerundet durch den Geschmack der Orangenschale. Das Mundgefühl ist wirklich rund; trotzdem bleibt das Bier leicht. Im Abgang wird die Fruchtigkeit noch stärker und jetzt kommen auch leichte Bitterstoffe dazu. Trotz der geringen Bitterkeit klingt der Geschmack noch lange in der Kehle nach.

Das Baltas Melas von Genys ist ein wunderbares Sommerbier, eines der besten Witbiere, die ich bislang getrunken habe. Dazu gebratener Fisch oder Muscheln und der Abend ist gerettet.

Zutaten:

Wasser, Malz (Pilsener, Weizenmalz, Münchner Malz, Caramalz, Cara Pilsener), Hopfen (Saphir), Bitterorangenschalen, Hefe

Alkoholgehalt:

4,2 % Vol.

Bittereinheiten:

12 IBU

Brauerei:

Genys Brewing, UAB
Juozapavičiaus av. 7H
45251 Kaunas
Litauen
www.genysbrewing.lt

14. 6. – 15. 6. 2019: Craft Market Hamburg

Der Craft Market ist kein reines Bierfest, sondern dort finden Sie auch viele andere handwerklich hergestellte Produkte. Deshalb finden Sie dort nicht nur etwa 30 deutsche und internationale Brauereien, sondern auch elf Food Trucks, viele Spirituosen und Softdrinks sowie ausgewählte Designer. Außerdem finden sich dort viele Aussteller für E-Mobilität und die Besucher können auch den passenden Camper für den bevorstehenden Urlaub finden. Alles in Allem also ein rundes Programm.

Der Craft Market findet direkt an der Rindermarkthalle St. Pauli (Neuer Kamp 31) statt. Er ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, am besten mit der U3 oder den Buslinien 3 und 6. Von der Station Feldstraße sind es nur wenige Meter bis zur Location. Parkplätze sind ausreichend im Parkhaus der Rindermarkthalle vorhanden.

​Die Veranstaltungsfläche ist teilweise überdacht, was die Craft Beer Area und den Designmarkt einschließt, die Besucher auch beim sprichwörtlichen Hamburger Schietwetter die Veranstaltung in entspannter Atmosphäre besuchen können.

Aber Ihnen geht es vermutlich in erster Linie ums Bier. Daher hier die Liste der teilnehmenden Brauereien:

  • Birrificio Shanghait
  • Blech.Brut
  • Bunthaus
  • Brauer & Co. Leipzig
  • Brauminator
  • Hohmann’s Brauerei
  • Kuehn Kunz Rosen
  • Landgang Brauerei
  • RavenKraft
  • Reepbana
  • Rehbocks Braumanufaktur
  • Rügener Insel Brauerei
  • Simian Ales
  • Vagabund Brauerei
  • Wittorfer Brauerei
  • Beavertown
  • Beerbliothek
  • De Moersleutel
  • Göteborgs Nya Bryggeri
  • Lervig
  • Northern Monk
  • Omnipollo
  • Pohjala
  • Siren
  • The Pineridge Brewery
  • The Sisters Brewery
  • To Øl
  • The White Hag
  • Wild Beer

Am Freitag ist der Markt ab 16:00 Uhr und am Samstag ab 13:00 Uhr geöffnet, Schluss ist an beiden Tagen um Mitternacht. Eigentlich war die Veranstaltung für drei Tage geplant, aber leider hat die Stadt Hamburg den Markt am Sonntag nicht genehmigt.

Ganter Wodan

Das Bier, das jetzt vor mir steht, ist vermutlich etwas Besonderes. Schließlich hat das Wodan aus der Brauerei Ganter im Freiburger Stadtteil Wiehre im Jahr 2018 hat bei den World Beer Awards in der Kategorie “Starkbier Lager” Bronze gewonnen und zählt damit zu den besten Bieren der Welt. Außerdem hat die Brauerei Ganter auch schon mehrfach bewiesen, dass sie mit den Rohstoffen kreativ umgehen kann, beispielsweise als sie den Aperitif Wier entwickelt hat, in dem sie Wein und Bier zu einer Einheit verschmolzen hat. Na, dann bin ich ja mal gespannt.

In dunklem Rubin, beinahe schwarz, ergießt sich das Bier ins Glas und bildet dabei einen feinporigen hellbraunen Schaum, der allerdings recht flott in sich zusammenfällt.

Düfte nach Sirup, Pumpernickel und dunklen Früchten steigen mir in die Nase. Dabei meine ich, Kirschen riechen zu können. Ich weis also jetzt schon, dass dieser Doppelbock recht süß sein wird.

Das bestätigt auch der Antrunk. Süß mit dem Geschmack dunkler Schokolade und Lakritz stellt sich das Bier auf der Zunge vor. Auch die anderen Aromen spiegeln sich auf der Zunge wider. Dabei ist das Mundgefühl cremig und auch die 7,5 Volumenprozent Alkohol schmecken deutlich durch, auch wenn er nicht unangenehm wird. Im Abgang wird der Geschmack des Alkohols noch kräftiger und die Fruchtigkeit klingt durchschnittlich lange nach.

Zutaten:

Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen

Alkoholgehalt:

7,5 % Vol.

Stammwürze:

18,5 %

Bittereinheiten:

23 IBU

Brauerei:

Brauerei GANTER GmbH & Co. KG
Schwarzwaldstr. 43
79117 Freiburg
www.ganter.com

Brau Union setzt auf heimische Rohstoffe

Bier ist ein natürliches Getränk und kann nur so gut sein wie die Rohstoffe, aus denen es besteht. Klares Wasser von bester Qualität, feinster Hopfen und beste Braugerste. Grundsätzlich wird in Österreich zu wenig Braugerste angebaut, um den gesamten Biermarkt des Landes zu versorgen. Dabei ist die Rede von der sogenannten Sommerbraugerste. Klimatisch bedingt wird es in Österreich immer schwieriger, Sommergerste als Braugerste zu erhalten. Daher hat sich die Brau Union Österreich schon in verstärktem Maße auf die Verwendung von Wintergerste aus Österreich geeinigt, um die Herkunft und Deckung des Bedarfs aus Österreich weitgehend zu sichern.

“Unser Bemühen ist, die langjährige Zusammenarbeit mit heimischer Landwirtschaft zu erhalten und auch auszubauen, damit wir unsere Rohstoffe aus Österreich beziehen können, sofern Qualität und Verfügbarkeit gewährleistet werden können. Soweit es hinsichtlich unserer Ansprüche an das Produkt Bier vertretbar ist, erweitern wir auch unsere Qualitätsgrenzen und nehmen den Landwirten die Ernte nicht optimaler Braugerste trotzdem zum vereinbarten Vollpreis ab. Die Brau Union Österreich ist der mit Abstand größte Abnehmer heimischer Braugerste von Österreichs Bauern. Wir tun das, um Bier seine Heimat zu geben und auch, um kurze Transportwege zu haben, was sich wiederum positiv auf den CO2-Footprint und einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt auswirkt”, so Harald Raidl, der als Supply Chain Director der Brau Union Österreich die gesamte österreichische Produktion und Logistik verantwortet.

Pro Jahr benötigt die Brau Union Österreich knappe 110.000 Tonnen Braugerste. Dabei ist die Zielsetzung, für den Großteil österr. Braugerste einzusetzen. Im Jahr 2017 war das auch so, mit 91.000 Tonnen. “Wir hätten auch mehr Gerste im Inland gekauft. Leider war keine Gerste mit “Braugerstenqualität in dieser vollen Menge verfügbar”, ergänzt Raidl.

Reichen die österreichischen Rohstoffe für den notwendigen Bedarf nicht aus, wird mit kompetenten Partnern aus den angrenzenden Ländern kooperiert. Dies war bspw. im Jahr 2018 aufgrund einer schlechten Ernte in ganz Österreich der Fall. Da musste bis zum 30% aus dem angrenzenden EU-Ausland importiert werden. Eine volle Deckung mit österreichischen Rohstoffen war schlichtweg nicht möglich. Dies hat den gesamten Biermarkt im Land betroffen, womit nur ein Teil der importierten Braugerste von der Brau Union Österreich verarbeitet wurde bzw. wird.

Hopfen – die Seele des Bieres

Beim Hopfen werden 85-90% aus heimischem Anbau abgedeckt. Für diesen Rohstoff werden langfristige Verträge mit österreichischen Bauern abgeschlossen, deren Preise deutlich über dem europäischen Schnitt liegen.

Die Hauptanbaugebiete von Hopfen in Österreich sind im Mühlviertel (139,9 ha), in Leutschach in der Südsteiermark (94,7 ha) sowie im Waldviertel in Niederösterreich (17,1 ha). Der Gesamtbedarf an Hopfen der Brau Union Österreich kann mit heimischen Sorten nicht gedeckt werden, da es Sorten gibt, die in Österreich aufgrund des Klimas nicht wachsen, aber für die Herstellung spezieller Biersorten wie etwa des Pale Ale nötig sind.

Als 100% österreichisch werden nur jene Biersorten von Marken der Brau Union Österreich deklariert, bei denen dies auch der Fall ist und die AMA-zertifiziert sind. (Quelle: Pressemitteilung der Brau Union)

Duvel Tripel Hop Cashmere

Die Brauerei Duvel Moortgat ist in Breendok beheimatet, einem Ortsteil der Gemeinde Puurs-Sint-Amands in der belgischen Provinz Antwerpen. Die Brauer sind immer auf der Suche nach Innovationen um originelle Geschmacksmischungen mit exklusiven Hopfensorten zu kreieren. Im letzten Jahr haben sie die Hopfensorte “Cashmere” entdeckt. Dabei handelt es sich um das Ergebnis der Kreuzung einer weiblichen “Cascade”-Hopfenpflanze mit einer männlichen “Northern Brewer”-Hopfenpflanze. Jetzt will ich das Ergebnis verkosten.

Strohblond und leicht hefetrüb mit sehr viel feinporigem Schaum fließt das Bier ins Glas. Optisch macht das Bier schon mal eine gute Figur.

Aromen nach Zitronenschalen, Melonen und Kräutern steigen mir in die Nase. Da haben die Brauer am Cashmere wirklich nicht gespart.

Beim ersten Kontakt mit dem Bier meldet mir meine Zunge eine leichte Süße, aber nur recht wenig Kohlensäure. Aber dann kommt die Fruchtigkeit zum Tragen. Die Aromen spiegeln sich auf der Zunge wider und sie werden durch ein ordentliches Bitter begleitet, das die Fruchtaromen aber nicht überdeckt. Das Mundgefühl ist samtig und frisch. Der Abgang wird durch ein freundliches Bitter geprägt, das anfangs schnell nachlässt, aber ein Rest klingt lange nach.

Zutaten:

Eine Zutatenliste stellt die Brauerei nicht zur Verfügung; lediglich die Hopfensorten (Saaz, Styrian Golding, Cashmere) wurden veröffentlicht.

Alkoholgehalt:

9,5 % Vol.

Brauerei:

Brasserie Duvel Moortgat
NV-Breendonkdorp 58
2870 Puurs
www.duvel.be

7. 6. – 8. 7. 2019: 5. Craftival Freiburg

Zum fünften Mal findet an diesem Wochenende das Craftbeer-Festival in Freiburg statt. 2015 organisierten die Brauerei Decker und das Braukollektiv das erste Craftival und seitdem gehört es mit einem Angebot aus Musik, Foodtrucks und internationalen Brauereien zum festen Sommerprogramm in der Stadt. Diesmal sind 18 Brauereien aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich dabei und sie werden etwa 100 verschiedene Biere anbieten.

Hier das Lineup:

  • Braukollektiv (Freiburg)
  • Decker Bier (Freiburg)
  • Brauhandwerker (Freiburg)
  • Emma (Freiburg)
  • Martinsbräu (Freiburg)
  • Brauwerk/Fürstenberg (Donaueschingen)
  • Brasserie 3 Mats (Strasbourg)
  • Brasserei Boum’R (Colmar)
  • CAST (Stuttgart)
  • Brewheart (Otterfing)
  • Higgins Ale Works (München)
  • Atelier der Braukünste (Romrod)
  • Blech Brut (Bamberg)
  • Lost River Brewing (Stuttgart)
  • Freistil (Tübingen)
  • Kitchenbrew (Allschwil)
  • Markgräfler Brauwerk (Kandern)
  • Tilmans (München)

Los geht es am Freitag um 16 Uhr (bis 24 Uhr), und weiter am Samstag ab 15 Uhr (bis 23 Uhr). Der Eintritt kostet 4 Euro plus 3 Euro Glaspfand.

Glaab’s Grie Soß

Was macht ein hessischer Brauer, der ein Craft Beer außerhalb des Reinheitsgebots brauen will? Er lässt sich von der Frankfurter Grünen Soße inspirieren und schon ist er fertig. Soweit das Vorurteil, dem aber Glaabsbräu aus Seligenstadt gefolgt ist. So entstand im Jahr 2018 erstmals das saisonale Craftbier Glaab´s Grie Soß. Seit April 2019 kam die zweite Auflage dieses Biers wieder in den Handel, ganz nach dem Motto “Schmägg die Kraft der siwwe Kräuder”. Das Biermischgetränk besteht zu 90% aus einem mild gehopften hellen Bier und 10% aus den sieben Kräutern der hessischen Grünen Sauce (Petersilie, Kresse, Borretsch, Schnittlauch, Sauerampfer, Kerbel und Pimpernelle). Ich habe mich auf der Internorga mit den Brauern unterhalten, die mir erzählt haben, dass sie einige Zeit aufwenden mussten, um die richtige Kräutermischung zu finden. Vor allem der Schnittlauch musste geringer dosiert werden, da er im Bier sonst zu dominant wurde. Wie sich die sieben Kräuter der Grünen Soße im Bier machen will ich jetzt feststellen.

Golden und klar strahlt mir das Bier aus dem Glas entgegen. Darüber steht eine reichliche feste Schaumkrone, die lange erhalten bleibt.

Das Aroma wird durch das Malz geprägt und das Bier duftet wie ein ordentliches Helles. Erst beim zweiten Schnüffeln kommen die Kräuter zum Vorschein, dann aber immer kräftiger. Noch bin ich mir nicht sicher, was ich davon halten soll.

Der Antrunk ist recht trocken und erfrischend. Auf der Zunge schmecke ich wenig bitter, auch wenig Fruchtigkeit; trotzdem ist das Bier wirklich vollmundig. Dafür entwickelt sich der Geschmack der Kräuter, der aber erst im Abgang richtig zur Geltung kommt, dann aber mit Macht. Dabei stelle ich fest, dass die Kräuter gut aufeinander abgestimmt sind und keines besonders hervorsticht. Dass der Geschmack noch lange in der Kehle nachklingt ist sehr angenehm.

Die Grie Soß von Glaabsbräu ist schon etwas Besonderes. Die Kräuter geben dem Bier eine tolle Würzigkeit, die dieses Bier zu einem erstklassigen Begleiter zu vielen Speisen macht. Ich kann mir dazu gut ein Steak oder auch einen Schweinebraten vorstellen. Nur zur Frankfurter Grünen Soße würde ich es nicht empfehlen, denn da fehlt dann der Kontrast.

Zutaten:

Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Kräuter (Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpernelle, Sauerampfer, Schnittlauch), Hefe

Alkoholgehalt:

4,7 % Vol.

Bittereinheiten:

19 IBU

Farbe:

13 EBC

Brauerei:

Glaabsbräu GmbH & Co. KG
Wallstr. 1
63500 Seligenstadt
www.glaabsbraeu.de

Bertinchamps Blanche

Im Jahr 2011 war die Familie Humblet auf der Suche nach einem Ort, an dem sie eine neue Brauerei bauen und ihre Tradition und lange Liste der von ihrem Vater Benoit Humblet gebrauten Biere fortsetzen konnte. Bei dieser Suche entdeckten sie den Hof von Bertinchamps, unweit von Gembloux gelegen. Obwohl der Hof sehr alt und verfallen war hatte der Bauernhof einen atemberaubenden Charakter, der sich in einer Umgebung befindet, die seinem Prestige entspricht. Es war Zeit für eine gewisse Verjüngung und das Renovierungsprojekt begann sofort. Fast 2 Jahre harter Arbeit folgten. Im März 2013 wurde das Brausystem in den alten Scheunen installiert. Moderne Gärtanks mit einem Fassungsvermögen von 6.000 hl wurden aufgestellt, ein erstaunlicher Kontrast zwischen moderner Technologie und dem Betrieb, der mehr als 7 Jahrhunderte zurückreicht. Aus dieser Brauerei stammt das Bertinchamps B+ Blanche, ein Witbier, das nach altem Rezept gebraut wurde, und das jetzt vor mir steht.

Weizenblond und hefetrüb präsentiert sich das Bier im Glas. Darüber bildet sich beim Einschenken eine sehr schöne feste Schaumkrone, die sehr lange erhalten bleibt.

Aromen nach Banane, Zitrone und Hefe steigen mir in die Nase, unterstützt durch einige Kräuterdüfte. Das macht richtig Lust auf den ersten Schluck.

Der Antrunk ist spritzig und erfrischend. Die Kohlensäure ist extrem feinperlig. Und extrem geht es auch weiter, nämlich mit der Fruchtigkeit. Ich schmecke Banane, Zitrusfrüchte und Vanille. Dabei ist das Bier recht vollmundig und süffig. Im Abgang kommt noch ein leichtes Bitter dazu, das die Fruchtigkeit hervorragend ergänzt. Der Geschmack klingt durchschnittlich lange nach.

Das Bertinchamps B+ Blanche ist ein sehr schönes Sommerbier, von dem ich mir lediglich etwas mehr Zitrusaromen wünschen würde.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Weizen, Hopfen, natürlicher Zitronenextrakt, Kräuter

Alkoholgehalt:

5,0 % Vol.

Brauerei:

Brasserie de Bertinchamps
4, Rue de Bertinchamps
5030 Gembloux
Belgien
www.bertinchamps.be

Mücke 168

Angefangen haben Dennis Pfahl und Michael Kesseböhmer als Hobbybrauer und hatten mit ihren selbstgebrauten Bieren bei ihren Freunden Erfolg. So fingen sie irgendwann an, ihre Biere auch zu verkaufen. Die Biere für den Verkauf brauen sie aber nicht in einer eigenen Brauerei, sondern sie mieten sich bei Frank Liebhart in Detmold ein, der sie mit Rat und Tat unterstützt. Aus dieser Verbindung erklärt sich auch der Name des Weizenbiers: vom Ortsteil Holsterhausen in Essen nach Detmold sind es 168 Kilometer. Außerdem ist das 168 auch ein Collaboration Brew der beiden Brauereien. Da Frank Liebhart die Biere , die unter seinem Namen vertrieben werden, grundsätzlich aus biologischen Zutaten braut, ist das Weißbier, das jetzt vor mir steht, ebenfalls ein Biobier.

Strohgelb und hefetrüb präsentiert sich das Bier im Glas. Für ein Weizenbier entwickelt es beim Einschenken überraschend wenig feinporigen Schaum, der aber lange erhalten bleibt. Optisch gibt es an diesem Bier nichts auszusetzen.

Düfte nach Banane, Limone, Steinfrüchten und Nelken bilden das komplexe Aroma dieses Bieres. Das macht richtig Lust auf den ersten Schluck.

Der Antrunk ist fruchtig und die Aromen spiegeln sich vom ersten Moment an auf der Zunge wider. Schnell kommen die Zitrusnoten in den Vordergrund und sorgen zusammen mit der Süße des Malzes für ein volles und rundes Mundgefühl. Langsam geht die Süße zurück und macht einer leichten angenehmen Herben Platz. Der Abgang ist mild und die Frucht klingt einige Zeit nach.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen (Hallertauer Tradition, Cascade, Chinouk, Mandarina Bavaria), Hefe

Alkoholgehalt:

5,6 % Vol.

Stammwürze:

14° Plato

Bittereinheiten:

30 IBU

Brauerei:

Liebharts Privatbrauerei GmbH & Co. KG
Am Gelskamp 6
32758 Detmold
www.residenz-biere.de

Zusammen mit

Kesseböhmer-Mai & Pfahl GbR
MÜCKE – Craft Beer
Hölderlinstr. 28
45147 Essen
www.muecke-craftbeer.de

Birra Flea Anais

So, das ist jetzt das letzte Bier aus der Brauerei Birra Flea, das mir die Brauer auf der ProWein mitgegeben haben. Dieses Bier habe ich mir für den Schluss aufgehoben, einfach weil es sich hierbei um ein Rauchbier handelt, das erste seiner Art aus Italien, das ich ins Glas bekomme.

Wie immer ist auch dieses Bier einer historischen Frau gewidmet. Diese Widmung beschreibt die Brauerei so: “Die bloße Erwähnung des Namens ‚Anais’ erinnert an Düfte und berauschende Düfte des Orients, Goldanhänger, Silberkörner und Bänder aus lila, exotischen Essenzen von Myrrhe und Weihrauch, Zedernfrüchten und Alraunenpflanzen. Das ist es, was der junge Friedrich II. gedacht haben könnte, als er die Cousine seiner neuen Frau traf. Tatsächlich heiratete Friedrich II. im November 1225 Yolanda von Brienne, Königin von Jerusalem, hauptsächlich aus diplomatischen Erwägungen. Der Kaiser war von den Frauen des Königlichen Gefolges fasziniert, insbesondere von ihrer Cousine Anais wegen ihrer tiefschwarzen Augen und ihres Körpers, der an ferne Länder wie Syrien, den Libanon und die Insel Zypern erinnerte. Yolanda war noch eine zu junge und unausgereifte Frau, also beschloss Friedrich, die erste Nacht seiner Hochzeit zusammen mit Anais zu verbringen und begann mit ihr eine Beziehung von Vergnügen und Üppigkeit. Allerdings war Anais eine zu willensstarke und unbezwingbare Frau, um zu akzeptieren, dass sie ein reines exotisches Vergnügungsobjekt ist, das dazu bestimmt ist, ein Leben als Konkubine zu führen. Fredrick betrachtete Anais als wunderschöne und schwer fassbare ‚Blume Syriens’ und als sie den Kaiser verließ, schrieb er eine bewegende Abschiedsklage in der vergeblichen Erwartung auf die Rückkehr seines geliebten Anais.”

Das Anais ist ein Rauchbier, ein alter Bierstil, der nahezu in Vergessenheit geraten war und eigentlich nur noch in Bamberg überlebt hat. Das ist auch der Grund, weshalb Slowfood das Rauchbier in die “Arche des guten Geschmacks” aufgenommen hat. Im Rahmen der Craft Beer-Bewegung wurde auch das Rauchbier wieder beliebter und es wird heute wieder von vielen kleinen Brauereien hergestellt. So auch von Birra Flea in Italien. Wie alle anderen Biere dieser Brauerei wurde auch das Anais nicht gefiltert oder pasteurisiert und außerdem in der Flasche ein zweites Mal vergoren.

Bernsteinfarben und hefetrüb fließt das Bier ins Glas und bildet dabei eine durchschnittliche Schaumkrone, die auch durchschnittlich lange erhalten bleibt.

Das Aroma wird durch den Duft nach Toffee dominiert, während sich das Raucharoma eher zurückhält. Ich habe den Eindruck, dass dies ein Rauchbier für Einsteiger handelt.

Im Antrunk sorgt die reichlich dosierte feinperlige Kohlensäure zusammen mit einer leichten Süße für eine ordentliche Frische. Für ein Rauchbier ist der erste Kontakt mit der Zunge ungewöhnlich, aber durchaus angenehm. Auf der Zunge spiegelt sich das Toffeearoma wider und vereint sich mit einem leichten freundlichen Bitter und dem diskreten Raucharoma zu einem Gesamtkunstwerk. Das Mundgefühl ist rund und voll. Der Abgang ist eher schlank, das Bitter tritt zurück und macht dem leichten Rauchgeschmack Platz.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Alkoholgehalt:

6,4 % Vol.

Stammwürze:

16,5° Plato

Bittereinheiten:

28 IBU

Brauerei:

Flea Società Agricola a r.l.
Via Fratelli Cairoli
Zona Industriale Sud
06023 Gualdo Tadino, PG
Italien
www.birraflea.com