Archiv für den Monat: April 2018

Schussenrieder holt Goldmedaille für Ott Spezial

Das Exportbier Ott Spezial der Schussenrieder Brauerei Ott hat erneut eine Goldmedaille gewonnen. Monde Selection, im Jahre 1961 gegründet, ist ein internationales Institut für Qualitätsselektionen, mit Sitz in Brüssel, das Konsumgüter testet und Qualitätssiegel vergibt. Ganzheitliche Auswertungen werden zu Kennzeichen und bestimmen die Qualität des jeweiligen Produktes. Das Institut für wird oft als der Guide Michelin für Konsumgüter bezeichnet. (Quelle: Wikipedia) Monde Selection bringt mehr als 70 international renommierte Experten zusammen, wie Michelin-Chefköche, weltbekannte Önologen, Universitätsprofessoren, Brauingenieure, Ernährungswissenschaftler und Diätassistenten. Das Ott Spezial überzeugte die Jury nicht nur im Geschmack und Geruch, sondern auch in Kriterien wie dem visuellen Aspekt und die Informationen, die den Verbrauchern über die verwendeten Zutaten und der Verpackung zur Verfügung gestellt werden. Neben der 4 Sterne Gold-Auszeichnung des Genussmagazins “selection” 2017, der Goldmedaille des “Superior Taste Awards” von iTQi 2017 und der Goldmedaille beim Bierwettbewerb “The International Beer Cup” 2017 erhält das Ott Spezial nun dieses Jahr wieder eine Prämierung in Gold.

Für den vollmundigen Geschmack des Ott Spezials ist das besondere Brauverfahren verantwortlich, das die mittelständische Familienbrauerei anwendet: die kalte Gärführung in offenen Edelstahlbottichen. In der Braustätte Bad Schussenried wird diese offene Gärung seit Bestehen der Brauerei traditionell eingesetzt, da sich der charakteristische Geschmack in offenen Bottichen besser entfalten kann als in geschlossenen. So ist das Ott Spezial ein Spitzenbier von reinster Qualität, bestechender Optik, charaktervollem Geschmack und dank der sechswöchigen Lagerzeitgarantie von besonderer Haltbarkeit und Reife.

Das Exportbier mit 5,3 Bolumenprozenten und 13,2 % Stammwürze wird ausschließlich mit Rohstoffen aus Oberschwaben hergestellt: nassgeschrotetes Malz aus heimischer Braugerste von der Mälzerei Schwabenmalz aus Baustetten, reinster Aromahopfen aus Tettnang, Hefe aus eigener Reinzucht und kristallklares Wasser aus den Tiefen des Umfelds der Schussenquelle.

Stauder kündigt „Bierchen“ an

Im Jahr 2017 brachte die Brauerei Stauder in Essen das Jacob auf den Markt. Zunächst wurde es nur als Jubiläumsbier zum 150jährigen Bestehen des Unternehmens geplant, vermutlich ein Grund, weshalb es nach dem Firmengründer Jacob Stauder benannt wurde. Offensichtlich war dieses Bier aber ein Erfolg, weshalb es jetzt dauerhaft im Sortiment ist. So wundert es auch nicht, dass jetzt die Brauerei ein weiteres spezielles Bier ankündigt, das “Bierchen”.

Um was für ein Bier es sich handelt verrät die Brauerei noch nicht. Es wird am Montag in einer geschlossenen Veranstaltung der Presse vorgestellt und ab Dienstag soll es in den Supermärkten und Getränkeshops Essens verfügbar sein. Nur so viel hat die Brauerei bereits verraten: die Flasche wird ähnlich gestaltet sein.

Brauereipleiten in den USA steigen um 42 Prozent

Der Markt für Craft Beer boomt. Allerdings muss er in den USA einen ersten Dämpfer hinnehmen. Wie aus den aktuellen Zahlen der Brewers Association hervorgeht, haben 2017 mehr Hersteller ihren Betrieb eingestellt als je zuvor im vergangenen Jahrzehnt. So wurden im Vorjahr landesweit zwar fast 1.000 neue Kleinbrauereien gegründet, 165 mussten aber auch ihre Pforten schließen. Umgerechnet entspricht das einem Anteil von 2,6 Prozent. Im Vergleich zu 2016 ist das ein Zuwachs an Pleiten von 42 Prozent.

“Glaube an weiteres Wachstum”

“Der Biermarkt befindet sich im Umbruch. Es entstehen immer mehr kleinere, alternative Brauereibetriebe, die sich mit kreativen und hochqualitativen Produkten etablieren können”, erklärt Alois Planner, Mitbegründer der Biermanufaktur Loncium im österreichischen Kärnten, im Gespräch mit pressetext. Der Bierexperte hat sein Unternehmen 2002 gemeinsam mit Partner Klaus Feistritzer gegründet. “Heute produzieren wir rund 80.000 Liter Bier jährlich, wobei unser Ausstoß von Jahr zu Jahr um 30 bis 35 Prozent wächst”, schildert Planner, der sein “flüssiges Gold” mittlerweile unter anderem auch nach Kanada verschifft. “Wir haben zudem Anfragen aus Asien und Italien.”

Ob der gegenwärtige Dämpfer auf dem US-Markt stellvertretend für einen weltweiten Trend zu sehen ist, kann aber auch der österreichische Bierexperte nicht endgültig beantworten. “Eine pauschale Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung in diesem Bereich ist nur schwer möglich, da sich jeder nationale Markt auf seine eigene Art und Weise von anderen Ländern unterscheidet. Ich glaube aber daran, dass die Branche in Zukunft weiterwachsen wird und, dass noch einige weitere alternative Brauereibetriebe dazukommen werden”, so Planner.

Gesamtumsatz von 26 Mrd. Dollar

Auch die Experten in den USA sind sich einig, dass der jüngste deutliche Zuwachs bei den Firmenschließungen den längerfristigen Aufwärtstrend im Bereich der Craft Beer-Herstellung nicht aufhalten kann. Laut Branchenverband operierten im Vorjahr insgesamt 6.300 entsprechende Unternehmen auf dem US-Markt. Zusammengenommen kommen sie auf 13 Prozent des gesamten Marktvolumens der nationalen Bierindustrie.

“Die Anbieter von Craft-Bier haben 2017 rund 25,4 Mio. Fass Bier produziert und damit einen geschätzten Gesamtumsatz von 26 Mrd. Dollar erwirtschaftet”, hält die Brewers Association fest. Obwohl der allgemeine Biermarkt im vergangenen Jahr um ein Prozent zurückgegangen sei, konnte das Produktionsvolumen bei Craft-Bier-Sorten im selben Zeitraum um fünf Prozent gesteigert werden. “Wir haben es hier mit einer boomenden Industrie zu tun, die noch viel Entwicklungspotenzial aufweist”, ist der Branchenverband überzeugt.

Karlsberg feiert die dritte Braunacht

Ein Tag dem deutschen Bier gewidmet – Karlsberg zelebriert den Tag des deutschen Bieres am 28. April mit einem außergewöhnlichen Fest am Brauerei-Standort: der dritten Homburger Braunacht.

Auf dem historischen Marktplatz und in neun Homburger Gaststätten stehen die Zapfanlagen am Samstag, 28. April, nicht still. Ab 16 Uhr startet das Programm auf der Bühne auf dem Marktplatz mit dem offiziellen Fassanstich.

Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber, Dr. Richard Weber, geschäftsführender Gesellschafter der Karlsberg Brauerei KG Weber, und Karlsberg-Geschäftsführer Markus Meyer werden gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten Tobias Hans, Homburgs Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind und Landrat Dr. Theophil Gallo sowie Karlsberg Bier-Königin Denise I. das Fest eröffnen.

Anschließend erwartet die Besucher auf dem Marktplatz viele Attraktionen rund um das Thema Bier: drei neue Karlsberg-Biere werden vorgestellt, es wird live Bier gebraut und die Karlsberg-Azubis verkaufen exklusive Merchandising-Artikel. Natürlich kommen auch Musik-Fans auf ihre Kosten: Es spielt die Band Tonsport.

Karlsberg stellt drei neue Biere vor

Ein Highlight erwartet die Besucher: Im Rahmen der Homburger Braunacht werden wieder neue Biere ausgeschenkt. Die “Jungen Wilden” der Karlsberg Brauerei, die jungen Brauer, haben exklusiv für dieses Fest verschiedene Biere entwickelt. Mit dabei ist ein fruchtig-hefiges Weizenbier. Auf die Besucher wartet außerdem ein spritzig-leichtes Sommerbier. Das dritte Bier im Bunde ist ein vollmundiges Dunkles – als dunkle Hommage an Karlsbergs Helles. Hier wird jeder Besucher zum Karlsberg-Produktentwickler und entscheidet mit darüber, welches Bier in Zukunft vielleicht in Handel und Gastronomie erhältlich sein wird.

Die neuen Biere können tagsüber auf dem Marktplatz und abends ab 19 Uhr in neun Gaststätten erstmals probiert werden. Die Karlsberg-Brauer werden vor Ort sein und freuen sich auf die Fragen der Besucher.

Live-Musik in neun Gaststätten

Die teilnehmenden Gaststätten haben ab 19 Uhr nicht nur die neuen Biere am Zapfhahn, sondern bieten auch jede Menge Live-Musik. Mit dabei sind: CASH, HEMINGWAY’s, HOMBURGER HOF, JANK’S, MUSIKPARK, OHLIO, OLD DUBLIN, 1680 und in diesem Jahr erstmals auch JANUSCH’S GOURMETTREFF.

Sicher nach Hause: Kooperation mit Taxi Wagner

Nach der Feier wieder sicher nach Hause: Die Karlsberg Brauerei kooperiert an der Homburger Braunacht mit Taxi Wagner in Beeden. In den teilnehmenden Gastronomie-Objekten werden Flyer hinterlegt, die beim Gaststättenpersonal so lange der Vorrat reicht angefragt werden können. Gegen Vorlage dieses Flyers werden die Gäste für die Hälfte des regulären Fahrpreises sicher nach Hause gebracht. Das Taxi kann nur am Veranstaltungstag vor Ort bestellt werden, eine Vorbestellung ist nicht möglich.

Mystic Krieken

Seit dem Jahr 2006 braut die Brouwerij Haacht das Mystic Krieken her, ein Kirschbier. Im Gegensatz zu den meisten belgischen Fruchtbieren werden hier nicht die Kirschen in den Sud gegeben, sondern zunächst wird ein Witbier gebraut, das anschließend mit Kirschsaftkonzentrat veredelt wird. Die Menge des Konzentrats entspricht 25 % Fruchtsaft. Jetzt hat eine Flasche dieser Brauspezialität ihren Weg zu mir gefunden, die ich jetzt verkosten werde.

Tief kirschrot glänzt das Bier im Glas, darüber fester hellrosa Schaum, der lange erhalten bleibt. Außerdem sehe ich sehr viel aktive Kohlensäure.

Das sehr intensive Aroma erinnert stark an das Aroma eines Kirschweins. Es ist nicht so süß wie von Kirschsaft und wird durch ein leichtes Mandelaroma unterstützt.

Der Antrunk ist recht süß und absolut fruchtig. Ich schmecke zunächst ausschließlich die Kirschen. Jetzt würde ich mir noch einige Bitterstoffe wünschen. Der Abgang ist fruchtig süß; ich schmecke überhauptkeine Bitterstoffe und der Nachklang ist sehr kurz.

Da mir dieses Bier doch zu süß ist, habe ich es im Verhältnis 1:1 mit Mineralwasser verdünnt und prompt eine Überraschung erlebt. Die Süße hat nachgelassen, der Geschmack des Witbiers kann sich etwas besser gegen den des Kirschsafts durchsetzen. Jetzt habe ich ein erfrischendes alkoholarmes Getränk vor mir, das durch das Witbier ein guter Durstlöscher für einen heißen Sommertag ist. Jetzt gefällt mir das Mystic Krieken richtig gut. Wenn ich die anderen Mystic-Fruchtbiere finde, werde ich sie auf jeden Fall auch verkosten.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Kirschsaftkonzentrat, Weizen, Weizenmalz, Zucker, Aromen, Säuerungsmittel Milchsäure, Hopfen, Hefe, Kräuter, Süßungsmittel, Antioxidanz (Ascorbinsäure)

Alkoholgehalt:

3,5 % Vol.

Brauerei:

Brouwerij Haacht
Provinciesteenweg 28
3190 Bortmeerbeek
Belgien
www.haacht.com

Mashsee Beverly Pils

Im Süden von Hannover unweit des Maschsees ist die Mashsee Brauerei beheimatet, die die niedersächsische Landeshauptstadt mit guten Bieren versorgt. Von guten Bieren schreibe ich hier ganz bewusst, da mich bislang keines der Biere, die ich aus dieser Brauerei verkostet habe, enttäuscht hat. Ich hoffe, dass diese Aussage auch für das Berverly Pils gilt, ein Bier, dessen Name bereits recht hohe Erwartungen weckt. Ich bin aber guter Dinge, hat dieses Bier mit dem typisch norddeutschen Bierstil doch im Jahr 2017 beim Meininger Craft Beer Award die Goldmedaille gewonnen. Kann da jetzt noch etwas schiefgehen? Ich hoffe nicht. Schließlich verspricht schon der Name dieses Bieres verspricht den Sommer und die Sonne Kaliforniens und damit ein richtig gutes Bier.

Strohgelb und leicht hefetrüb zeigt sich das Bier im Glas. Darüber bildet sich eine große feinporige Schaumkrone, die recht lange erhalten bleibt.

Bei einem Pils erwarte ich eigentlich ein eher herbes Aroma. Anders bei diesem Bier. Mit seinen fruchtigen Aromen nach Grapefruit, Ananas und Zitrone, unterstützt durch würzige und blumige Noten, erinnert es eher an ein Pale Ale als an ein Pils. Aber die Fruchtaromen verfliegen nach einiger Zeit und der Duft ändert sich, so dass das Bier das typische Pilsaroma durchkommt.

Der Antrunk ist überraschend süß. Die feinperlige Kohlensäure ist leider recht knapp dosiert. Auf der Zunge spiegeln sich die Aromen wider, die mir bereits in die Nase gestiegen sind. Dazu kommt ein angenehmes Bitter. Der Abgang ist frisch und das Bitter klingt durchschnittlich lange nach.

Das Beverly Pils ist ein sehr schönes Allroundbier. Ich hätte es anfangs für ein Pale Ale gehalten, aber wenn die Fruchtigkeit nachlässt, wird es zum vollmundigen und süffigen Pils.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz (Carapils, Pilsener Malz, Maris Otter), Hopfen (Cascade, Citra, Magnum), Hefe

Alkoholgehalt:

4,7 % Vol.

Stammwürze:

11,3° Plato

Bittereinheiten:

30 IBU

Brauerei:

Mashsee Brauerei GmbH & Co. KG
Am Eisenwerk 17
30519 Hannover
www.mashsee.de

DIE BIEROTHEK

Craftbeer-Shop-Banner

Budweiser Budvar Strong

Meist können wir in Deutschland nur das Lagerbier aus Budweis kaufen. Jetzt habe ich aber einmal das Strong von Budweiser bekommen, ein Imperial Lager. Nach Angaben der Brauerei hat dieses Bier 200 Tage Zeit, um zu lagern und zu reifen. Außerdem entnehme ich der Zutatenliste, dass die Brauerei keinen Hopfenextrakt verwendet hat, sondern ausschließlich Hopfen, vermutlich in Form von Pellets. Das ist schon mal ein gutes Zeichen und für eine industrielle Brauerei nicht selbstverständlich. Na. dann wollen wir doch mal sehen, wie sich das Strong so macht.

Intensiv goldfarben mit einer durchschnittlichen feinporigen Schaumkrone zeigt sich das Bier im Glas. Der Schaum bleibt auch lange erhalten.

Das Aroma wird durch das Malz dominiert, was für ein Lager auch typisch ist. Der Hopfen zeigt sich mit einigen grasigen Noten sowie einem leichten Hauch von Trockenfrüchten, die ich aber nicht näher identifizieren kann. Der Duft ist nicht schlecht, kommt aber über einen oberen Durchschnitt nicht heraus.

Der Antrunk ist mäßig süß und wirkt, da das Bier nur wenig Kohlensäure enthält, auch nicht sonderlich frisch. Die Süße steigert sich langsam und es kommt ein gut abgestimmtes Bitter dazu, so dass ein intensiver und recht runder Geschmack entsteht. Der Alkohol schmeckt leicht durch, was aber der Süffigkeit dieses Bieres keinen Abbruch tut. Der Abgang ist mild und wenig bitter. Leider klingt er nur recht kurz nach.

Das Budweiser Strong kann mich nicht vollkommen überzeugen, aber als Begleiter zu deftigen Speisen (wofür die Tschechen bekannt sind) ist es gut geeignet. Dieses Bier passt einfach zu seiner Heimat.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

Alkoholgehalt:

7,5 % Vol.

Brauerei:

Budweiser Budvar, National Corporation
K. Světlé 512/4
370 04 České Budějovice
www.original-budweiser.cz

Zombräu Motor Oil

Craftbeer-Revolution beschreibt Zombräu so: “Zombräus Mission ist es, der Welt zu zeigen, was Bier alles kann. Niemals aufhören zu experimentieren und niemals aufhören sich zu verbessern. Bier ist für die beiden Brauer Tobi und Basti keine Massenware. Für sie ist Bier so kompliziert und einzigartig, wie das Leben selbst. Und sie wollen dafür sorgen, dass das auch so bleibt.” Ich habe die beiden Brauer vor einiger Zeit in Bayreuth kennengelernt und kann diese Aussagen nur bestätigen. Jetzt steht das Motor Oil vor mir, ein Imperial Stout, das auf dem Etikett ein Versprechen gibt: “Guaranteed Satisfaction”. Ein hoher Anspruch, von dem ich hoffe, dass dieses Bier ihn erfüllt.

Blickdicht schwarz ist das Bier, mit einer durchschnittlichen Menge mittelbraunen feinporigen Schaums, der lange erhalten bleibt. Optisch ist an dem Motor Oil nichts auszusetzen.

Das Bier duftet nach Espresso, Schokolade und Karamell, unterstützt durch einen Hauch Vanille. Das macht schon mal Lust auf den ersten Schluck.

Der Antrunk ist nicht allzu süß und durch die sehr feinperlige Kohlensäure wunderbar frisch. Damit entspricht das Bier nicht meinen Erwartungen, sondern es überrascht mich. Die Überraschung ist aber durchaus positiv. Langsam entwickelt sich aber eine samtige Süße zusammen mit dem Geschmack nach Espresso und Karamell, unterstützt durch ein ordentliches Bitter. Jetzt ist das Bier vollmundig und wärmend, auch der Alkoholgehalt von 7,5 Volumenprozent passt sich gut in das Geschmacksbild ein. Das Bier geht runter wie Öl. Im Abgang kommt die Schokolade mit einem langen Nachklang in den Vordergrund.

Das Motor Öl ist einfach ein tolles Bier, das zu vielen Desserts und anderen Süßspeisen passt.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmal (Pilsener Malz, Caraamber, Caraaroma, Röstmalz, Chocolate Malt), Hopfen (Nugget), Hefe

Alkoholgehalt:

7,5 % Vol.

Stammwürze:

19° Plato

Bittereinheiten:

45 IBU

Brauerei:

Zombräu
Obere Sendlbachstr. 19
84051 zombräu.de
www.zombraeu.com

Tongerlo Prior

Die Brauerei Haacht aus dem belgischen Boortmeerbeek war auf der Internorga und von dort habe ich auch das Tongerlo Prior mitgebracht. Das Triple wurde im Jahr 2011 bei den World Beer Awards als bestes helles Abteibier ausgezeichnet. Ich kann mich also auf ein sehr gutes Bier freuen. Wie viele Biere aus Belgien wurde das Bier einer zweiten Gärung in der Flasche unterzogen, wodurch der Geschmack intensiviert und die Haltbarkeit verlängert wird.

Bereits die Optik kann überzeugen. Golden und leicht hefetrüb präsentiert sich das Bier im Glas. Darüber bildet sich eine sehr voluminöse feinporige Schaumkrone, die lange erhalten bleibt.

Das Aroma wird durch das Malz dominiert. Etwas zurückhaltend aber deutlich wahrnehmbar kommen die Aromen des Hopfens dazu. Mir steigen Aromen grüner Früchte in die Nase, gepaart mit Nuancen von Gewürzen, Hefe und Karamell. Später gesellt sich noch der Duft überreifer Pflaumen dazu. Das macht richtig Lust auf den ersten Schluck.

Der Antrunk ist recht süß, allerdings nicht unangenehm, denn die passend dosierte Kohlensäure sorgt für eine ordentliche Frische. Schnell kommt ein leichtes Bitter dazu. Die Aromen, die mir in die Nase gestiegen sind, spiegeln sich auf der Zunge wider. Die 9 Volumenprozent Alkohol sind gut eingebunden, so dass sie zwar zu schmecken sind, aber die anderen Geschmäcker des Bieres nicht überdecken sondern unterstützen. Im Abgang mischen sich die Fruchtigkeit und die Bitterstoffe. Dabei klingen die Fruchtnoten länger nach das das Bitter.

Das Tongerlo Prior ist ein sehr gutes belgisches Triple, das auch gut zu belgischen Speisen passt.

Alkoholgehalt:

9,0 % Vol.

Brauerei:

Brouwerij Haacht
Provinciesteenweg 28
3190 Boortmeerbeek
Belgien
www.tongerlo.be

Das Bier ohne Namen

Das Bier, das ich jetzt testen werde, ist neu. Ganz neu. Wirklich neu. So neu, dass es noch nicht im Handel erhältlich ist. Es ist sogar so neu, dass es noch nicht einmal einen Namen hat. Und so wundert es auch nicht, dass dieses Bier bis heute noch so ganz nackt und ohne Etikett daherkommt.

Einige Infos habe ich aber trotzdem. Maisel & Friends hatte sich vorgenommen, ein Bier zu kreieren, das den klassischen Weißbierkonsumenten anspricht und ihn dabei überrascht. Dieses Bier steht jetzt vor mir. Es handelt sich um einen Weizenbock mit 7,6 Volumenprozent Alkohol. Aber zunächst fällt mir die reichlich vorhandene Hefe auf. Aber Maisel & Friends hätte seinen guten Namen zu Unrecht, wäre nicht auch eine Idee in dem Bier enthalten, die überrascht: Im Gegensatz zu den anderen Weizenböcken wurde dieses Bier noch einer Kalthopfung unterzogen, so dass dieses Bier verspricht, überraschend fruchtig, frisch und süffig zu sein. Soweit die Theorie. Jetzt will ich bei einer Verkostung feststellen, ob dieses Bier seine Versprechen auch einhalten kann.

Beim Einschenken fällt mir zunächst die ungeheure Menge Hefe auf, die in diesem bernsteinfarbenen Bier enthalten ist. Der feinporige Schaum ist nicht sonderlich voluminös und er fällt bis auf einen Rest recht schnell in sich zusammen.

Das Bier duftet intensiv nach Biskuitteig. Düfte nach Zitronen, Grapefruit, Südfrüchten und grünen Früchten steigen mir in die Nase. Die für ein Weizenbier typischen Aromen nach Banane und Nelke halten sich ziemlich im Hintergrund. Nach einer Zeit meine ich auch, einen minimalen Hauch nach Buchenrauch zu riechen, auch wenn dies nicht stiltypisch ist. Dieses komplexe Aroma macht richtig Lust auf den ersten Schluck.

Der erste Eindruck auf der Zunge ist die ungeheure Spritzigkeit dieses Bieres, die durch die reichlich vorhandene Kohlensäure zusammen mit einer angenehmen leichten Malzsüße hervorgerufen wird. Auf der Zunge spiegeln sich die Aromen nach Zitrus- und Südfrüchten wider. Zusammen mit der Hefe bildet sich so eine extreme Süffigkeit. Der Abgang enthält fast kein Bitter, aber die Fruchtaromen kommen auch in der Kehle zur Wirkung und sie klingen lange nach.

Das Bier, das noch keinen Namen hat, ist einerseits ein klassischer Weizenbock, der auf der anderen Seite durch die Kalthopfung neu interpretiert wurde. Er kann mit seiner Fruchtigkeit durchaus mit einem belgischen Witbier konkurrieren. Durch seine Vollmundigkeit gefällt es mir sogar noch besser als ein Witbier, und das will etwas heißen.

Ob dieses Bier den klassischen Weißbierkonsumenten, für den “Weißbier wie Weißbier schmecken” muss, ansprechen kann, kann die Brauerei auf jeden Fall besser einschätzen als ich. Aber ich bin mir sicher, dass dieses Bier andere Konsumenten zu Weißbiertrinkern machen kann. Im Sommer kann dieses Weißbier zusammen mit einer bayerischen Brotzeit sicher zu einem meiner Favoriten werden.

Alkoholgehalt:

7,6 % Vol.

Brauerei:

Brauerei Gebrüder Maisel KG
Hindenburgstraße 9
D-95445 Bayreuth
www.maiselandfriends.com