Schönramer Imperial Stout

Weshalb heißt ein Bier Imperial Stout und aus welchem Grund ist das Etikett so nostalgisch gestaltet? Beide Fragen beantwortet die Brauerei auf ihrer Website: “Das Imperial Stout verdankt seinen Namen dem kaiserlichen Winterpalast, dem “Imperial Winter Palace” der russischen Zarin, Katharina der Großen. Ende des 18. Jahrhunderts wollten Londoner Brauereien “Eindruck schinden” und schickten ihre obergärige Starkbier-Version eines Englischen Stouts nach St. Petersburg, um die Zarin zu beeindrucken – ihr sollten die langen, dunklen Wintertage erträglicher gemacht werden und der Überlieferung zufolge, hat dieses hocharomatische Bier, das auf jedem Gaumen ein geschmackliches Feuerwerk abbrennt, wie eine “Bombe eingeschlagen” und wurde zum Hof-Bier des Zarenhauses. Das “Bavarias Best” Imperial Stout, gebraut aus erlesenen, ausgesuchten Rohstoffen, vermag auch die eisigste Kälte zu vertreiben.”

Die Optik ist auf jeden Fall schon mal bestechend. Blickdicht schwarz mit einer leicht überdurchschnittlichen, sahnigen und mittelbraunen Schaumkrone, die sehr lange stehen bleibt. Besser geht es wohl nicht.

Wie bei dieser Optik nicht anders zu erwarten, dominieren die Röststoffe des Malzes das Aroma. Ich rieche den Duft dunkler Schokolade, von Kaffee, Karamell und leichte Noten von Kirschen.

Jetzt ist die Zunge gefordert, die Menge der Geschmäcker zu identifizieren, die in diesem Bier enthalten sind. Der allererste Eindruck ist leicht süß, passend zur sehr feinperligen Kohlensäure. Schnell zieht sich die Süße etwas in den Hintergrund zurück und der Geschmack nach Bitterschokolade und Espresso kommt zum Vorschein. Eine leichte fruchtige Säure sorgt für eine hintergründige Fruchtigkeit. Ganz dezent meine ich noch, einige Rauchnoten zu schmecken. Im Abgang drängt sich der Geschmack von Espresso etwas in den Vordergrund; gleichzeitig kommt die Süße zurück. Zusammen sorgen sie für einen Geschmack, der an die Füllung von Mokkabonbons oder auch von Kaffeelikör erinnert. Leider ist der Nachklang recht kurz.

Wow. Besser und edler kann ein Stout wohl nicht mehr sein. Keinesfalls sollte das Bier in den Kühlschrank, die Kälte würde die Geschmackseindrücke verringern und das wäre wirklich schade.

Noch eine Bemerkung zum Abschluss: die Brauerei teilt mit, dass das Imperial Stout in der Flasche noch nachreift und das Bier im Laufe der Zeit noch besser wird. Das ist zwar kein Alleinstellungsmerkmal des Imperial Stout, aber das MHD 4. 2. 31 ist im Jahr 2017 schon eine Seltenheit. Nach fünf bis zehn Jahren sollen sich nach und nach Portwein- und Sherrynoten bilden.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Hopfen, Hefe

Alkoholgehalt:

9,5 % Vol.

Stammwürze:

22° Plato

Bittereinheiten:

50 IBU

Brauerei:

Landbrauerei Schönram
Salzburger Str. 17
83367 Petting
www.schönramer.de

Biershop Bayern

Craftbeer-Shop-Banner

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.