Archiv für den Monat: Dezember 2016

La Bière de Beloeil

Nun habe ich ein Bier aus der Brasserie Dupont vor mir stehen, ein Starkbier namens La Bière de Beloeil. So weit, so gut. Bis hierhin ist es nichts, was es aus der Masse der belgischen Biere heraushebt. Aber dieses Bier hat doch eine Besonderheit, die es einmalig macht. Das beginnt bereits mit dem Namen. Das Schloss Beloeil ist eines der prächtigsten Schlosser Belgiens und dort wird auch dieses Bier verkauft. Auch wenn Schloss und Schlossgarten wirklich beeindruckend sind, scheint dem Haus Ligne, dem das Schloss seit dem 14. Jahrhundert gehört, das Geld für eine vollständige Erhaltung und Renovierung zu fehlen. An vielen Stellen bröckelt die Schönheit und es wäre sicher schade, wenn dieses wunderbare Anwesen verfallen würde. Wenn Sie in der Wallonie sind, sollten Sie sich dies Perle belgischer Architektur und Gartenbaukunst unbedingt ansehen. Die Besitzer können den Eintritt mit Sicherheit gut gebrauchen.

Aber kommen wir nun zum Bier. Bernsteinfarben mit einem deutlichen Rotstich zeigt sich das Bier im Glas. Darüber bildet sich sehr viel gemischtporiger Schaum, weiß mit leichten Gelbstich, der durchschnittlich schnell zusammenfällt.

Das Bier wurde in der Flasche nachvergoren und die Brauerei schreibt auf dem Rückenetikett, dass die Flasche lange im Keller bei 12° gelagert wurde. Wie lange schreibt die Brauerei aber nicht. Im Ergebnis kommt eine schöne Bernsteinfarbe zustande und im Glas bildet sich sehr viel weißer Schaum mit einem leichten Gelbstich. Der Schaum ist gemischtporig und fällt durchschnittlich schnell in sich zusammen.

Das Aroma wird durch Karamell und Röstaromen bestimmt, dazu kommen fruchtige Noten, die das Aroma komplex machen.

Der Antrunk ist recht süß, durch die reichlich vorhandene Kohlensäure aber trotzdem angenehm. Schnell kommt ein kräftiges Bitter dazu, unterstützt durch etwas Säure. Insgesamt ist der Geschmack sehr vollmundig und ausgewogen. Der Abgang wird durch ein freundliches Bitter mit einem langen Nachklang bestimmt.

Es lohnt sich auf jeden Fall, dieses Bier einmal zu kaufen und es zu verkosten.

Zutaten:

Brauwasser, Gerstenmalz, Zucker. Hopfen, Hefe

Alkoholgehalt:

8,5 % Vol.

Brauerei:

Brasserie Dupont
rue Brasse 5
7904 Tourpes
Belgien
www.brasserie-dupont.com

Hemelinger

Kürzlich war ich in Bremen und sah dort an jeder Straßenecke (und auch zwischen den Straßenecken) Werbung für ein Bier namens Hemelinger. Ein Bier, das nach einem Stadtteil von Bremen benannt ist und das in Bremen offensichtlich viel verkauft und vermutlich auch getrunken wird – das ist selbstverständlich ein Grund, ein solches Bier mitzunehmen und zu verkosten.

Beim Betrachten der Etiketten fiel mir auf, dass das Bier zwar nach einem Stadtteil von Bremen benannt ist und meines Wissens auch nur in Bremen verkauft wird, dass es aber aus Braunschweig kommt und dort exklusiv im Auftrag eines Getränkegroßhändlers aus Achim gebraut wird. Eigentlich handelt es sich also um ein niedersächsisches Bier, aber das allein ist bekanntlich nicht ehrenrührig.

Golden steht das Bier im Glas und es enthält eine gute Menge Kohlensäure, so dass sich viel feinporiger Schaum bildet, der auch lange erhalten bleibt. Optisch ist das Bier also überraschend gut.

Das Aroma ist durch Malz geprägt und der Duft des Hopfens lässt sich eventuell erahnen, keinesfalls aber wirklich feststellen. Schade. Nachdem die Optik mir sehr gut gefallen hat, sinkt das Bier in meiner Meinung jetzt deutlich ab. Der Antrunk ist recht süß, aber schnell breitet sich der bittere Geschmack des Hopfenextrakts im Mund aus. Das Bier macht jetzt keinen sonderlich ausgewogenen Eindruck mehr. Der Abgang ist dann eher wässrig und macht keine Freude.

Wenn ein Bier am Kiosk schon für deutlich unter einem Euro zu erwerben ist, kann ich als Konsument sicherlich nicht mit einem hochwertigen Bier rechnen. Aufgrund des Preises mag die Qualität des Hemelinger Spezial angemessen sein, aber wer wirklich genießen will, sollte sich doch lieber an ein anderes Bier halten.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt

Alkoholgehalt:

4,7 % Vol.

Brauerei:

Hofbrauhaus Wolters GmbH
38102 Braunschweig

Für

Getränke Ahlers GmbH
28832 Achim
www.hemelinger-bier.de

Saxo

Die kleine Brasserie Caracole aus Falmignoul, einem Vorort von Dinant, stellt erstaunlich viele Biere her. So auch das Saxo, ein Belgian Strong Pale Ale, das dem in Dinant gebürtigen Adolphe Sax gewidmet ist. So ganz nebenbei bemerkt: wenn Sie sich einmal in der Wallonie aufhalten, sollten Sie an Dinant nicht vorbeifahren. Diese Kleinstadt am Ufer der Maas ist zumindest einen kurzen Besuch wert. Dabei sollten Sie sich nicht nur die Zitadelle ansehen, die unübersehbar über dem Maasufer angelegt ist, sondern Sie sollten sich auch einmal die Innenstadt ansehen. Das Saxophon ist überall prominent in der Stadt vertreten. Die Maasbrücke ist mit Kunstobjekten in Form verschiedener Saxophone geschmückt, im Geburtshaus von Adolphe Sax ist ihm zu Ehren ein Museum eingerichtet… Wenigstens einen Tag sollten Sie für die Erkundung von Dinant unbedingt einplanen. In der Pause empfehlen sich auch unbedingt die vielen Konditoreien. Aber kommen wir nun zum Saxo.

Goldgelb zeigt sich das Bier im Glas. Darüber bildet sich eine durchschnittliche Menge grobporiger Schaum, der sich aber leider schnell auflöst.

Das Bier duftet nach Karamell, Äpfeln und Gewürzen. Das ist doch schon mal sehr angenehm und macht Lust auf den ersten Schluck. Der Antrunk ist spritzig und leicht süß. Schnell wird das Bier freundlich bitter. Dabei ist der Geschmack intensiv und ausgeglichen. Die viele Kohlensäure macht das Bier süffig. Wenn ich es etwas länger im Mund behalte, kommen langsam die Bitterstoffe des Hopfens zum Vorschein. Sie werden aber nicht allzu kräftig, auch nicht im Abgang, der nicht allzu lange nachklingt.

Abschließend wird dieses Bier sicher nicht mein Favorit, auch wenn es nicht schlecht ist. Es sollte aber gekühlt getrunken werden, da ansonsten die Säuren zu stark in den Vordergrund kommen.

Alkoholgehalt:

7,7 % Vol.

Brauerei:

Brasserie Caracole
Côte Marie-Thérèse 86
5500 Falmignoul
Belgien
www.caracole.be

Erdinger Schneeweiße

Früher habe ich den Winter ja gemocht. Aber nachdem es mich vor etwa einem Vierteljahrhundert ins Ruhrgebiet verschlagen hat, habe ich keinen richtigen Winter mehr gesehen. In den Monaten, in denen es früher Winter war, so richtig mit Schnee und Eis unter blauem Himmel, gibt es heute nur noch ungemütliches Dreckwetter. Nur eines ist geblieben: Von November bis Februar gibt es die Winterbiere, die mit mehr Stammwürze und daher mit mehr Geschmack gebraut wurden. Obwohl es sich dabei meist um Bockbiere handelt, steht jetzt ein Winter-Weizenbier vor mir, die Schneeweiße von Erdinger.

Schon das Etikett mit einem Winterwald lässt von früheren Zeiten träumen und auch die Aussage “so schmeckt der Winter” lässt hoffen. Mal sehen, ob meine Erwartungen auch erfüllt werden, die ich hier wohl etwas höher ansetzen kann als bei den meisten Fernsehbieren. Schließlich arbeitet die Brauerei in Erding nicht mit Hopfenextrakten.

Schön bernsteinfarben mit einem Goldstich und leicht hefetrüb präsentiert sich das Bier im Glas. Dazu kommt reichlich Kohlensäure, die für eine wunderbare Schaumkrone sorgt.

Das Aroma ist durch das Malz geprägt, leichte Röstnoten bestimmen den Duft. Bereits jetzt merke ich, dass die Brauerei am Hopfen gespart hat. Der Antrunk ist relativ süß, dazu etwas Säure, die für eine gewisse Spritzigkeit sorgt. Der Körper ist intensiv, fruchtig und ausgewogen. Dazu vollmundig und süffig. Der Abgang besticht durch ein freundliches Bitter mit einem ellenlangen Nachklang.

Zusammen mit einem deftigen bayerischen Essen ist das Bier wirklich empfehlenswert.

Zutaten:

Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Alkoholgehalt:

5,6 % Vol.

Stammwürze:

12,9° Plato

Brauerei:

Privatbrauerei Erdinger Weißbräu
85435 Erding
www.erdinger.de

Schneider Weiße TAP7 Mein Original

Nun steht mal wieder ein Bier aus der Brauerei Schneider im mittelbayerischen Kelheim vor mir. Es handelt sich um das TAP7 Mein Original. Die Brauerei gibt an, dass es sich um die Urform des Weißbiers aus München handelt. Im Jahr 1871 war Georg I. Schneider der Pächter des Königlich Weißen Hofbräuhauses am Platzl in München, genau an der Stelle, an der sich heute das Hofbräuhaus befindet. Die Brauerei betont, dass das TAP7 Mein Original unverändert gebraut wird. Quasi handelt es sich also um ein Museumsstück im Bierregal. Dann wollen wir uns doch überzeugen, ob das Bier noch der heutigen Zeit entspricht oder ob eventuell früher alles besser war.

Rotgolden, hefetrüb und mit reichlich Kohlensäure zeigt sich das Bier im Glas, darüber die für Weizenbier typische Menge weißer cremiger Schaum, der lange erhalten bleibt.

Das Aroma ist bestechend. Röststoffe, Hefe, Heu, Banane, Gewürze… So soll ein Weizenbier sein. Der Antrunk ist frisch. Schnell breitet sich eine leichte Säure im Mund aus zusammen mit Röststoffen und einem leichten Geschmack von Bitterschokolade. Der Abgang ist angenehm bitter und er klingt lange nach.

Zutaten:

Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Alkoholgehalt:

5,4 % Vol.

Stammwürze:

12,8 %

Brauerei:

Schneider Weiße
G. Schneider & Sohn GmbH
93309 Kelheim
www.schneider-weisse.de

Biershop Bayern

Craftbeer-Shop-Banner

Bekömmliches Bier kommt vor den Bundesgerichtshof

Wir erinnern uns – der Abmahnverein “Verband Sozialer Wettbewerb (VSW)” aus Berlin hatte die kleine Brauerei Härle aus Leutkirch im Allgäu abgemahnt, weil sie in ihrer Werbung aussagt, dass die dort hergestellten Biere bekömmlich seien. Dagegen hat sich der Besitzer der Brauerei, Gottfried Härle, vor Gericht gewährt. Leider erlebte er sowohl vor dem Landgericht Ravensburg als auch vor dem Oberlandesgericht Stuttgart eine Niederlage. Aber er lässt nicht locker. Im Streit um den Begriff “bekömmlich” in der Bierwerbung hat der Geschäftsführer der Leutkircher Brauerei fristgerecht Revision beim Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe eingereicht.

Trotz der zwei Niederlagen in den Vorinstanzen sieht Härle Chancen, in dem Grundsatzstreit Recht behalten zu können. Die Zulassung einer Revision vor dem BGH sei ohne Auflagen erfolgt. “Das ist eher ungewöhnlich”, sagte er am Donnerstag. Mit einem beim BGH akkreditierten Anwalt will er nun nachlegen. “Der Fall gilt rechtlich noch immer als offen”, betonte er. Seit Beginn der Auseinandersetzung um seine Werbung hatte er angedeutet, alle Rechtsmittel ausschöpfen zu wollen. “Bekömmlich” sei ein über Jahrzehnte von seinem Haus benützter Begriff. Ein Termin für die Verhandlung vor dem BGH ist bislang noch nicht angesetzt; der Anwalt von Gottfried Härle rechnet mit einer Zeitspanne von bis zu einem Jahr.

Neue Biere aus der Störtebeker-Braumanufaktur

Lange habe ich nichts aus der Störtebeker-Brauerei in Stralsund berichtet, einfach, weil alles seinen Gang ging und es nichts Neues zu vermelden gab. Nun gibt es einige neue Biere, die die Brauerei mit den folgenden Worten beschreibt: Hopfenkracher, Fruchtbombe und wahres Genussbier. Brauer Christoph Puttnies sagt dazu: “Für die Erweiterung unseres Sortiments haben wir ein altes brautechnisches Verfahren neu durchdacht. So sind vier außergewöhnliche Brauspezialitäten – unsere Eisbock-Biere – entstanden”. Die Idee hierzu hatten die Stralsunder Brauer bereits vor 2 Jahren. “Zur Herstellung wird das fertig eingebraute Bier bei tiefen Temperaturen eingefroren. Dabei bildet sich in der Mitte ein kleiner Eisberg. Nach etwa 24 Stunden haben wir dann den fertigen Eisbock – die Essenz des Bieres”, erklärt Puttnies. Insgesamt sind vier neue Kreationen entstanden, die ich demnächst verkosten werde, aber hier ist schon mal die Beschreibung der Biere durch die Brauerei:

Das Arktik-Ale ist der Hopfenkracher unter den Eisbockbieren und basiert auf dem Atlantik-Ale. Die Komposition aus 7 verschiedenen Hopfensorten lassen eine sehr kräftige Herbe und den fruchtigen Duft nach Ananas, Zitrusfrüchten und dunklen Beeren entstehen

Das Eis-Lager basiert auf dem Baltik-Lager. Es überzeugt durch seinen harmonischen, wuchtigen Malzkörper. Die moderate Hopfung mit der Sorte Calypso gibt dem kupferfarbenen Bier würzigfruchtige Noten nach Pfi rsich und Zitronenschale.

Das Nordik-Porter ist ein wahres Genussbier und basiert auf dem Stark-Bier. Ein wuchtiger Körper und ein intensives Aromenspektrum prägen das tiefschwarze Bier. Stark geröstete Malze sorgen für Kaff ee- und Bitterschokoladenoten.

Das Polar-Weizen ist eine wahre Fruchtbombe und basiert auf dem Bernstein-Weizen. Es ist geprägt von einem weichen, harmonischen Malzkörper sowie einem kräftigen Duft nach Banane. Kalte Hopfung mit der charakterstarken Sorte Lemondrop bringt eine leichte Zitrusnote ins Bier.

“Wir freuen uns, mit den Eisbock-Bieren die Genusskomponente der Braumanufaktur weiter ausbauen zu können” erzählt Inhaber Jürgen Nordmann. “Die vier Sorten sind mit ihren komplexen Aromen die idealen Begleiter zu einem mehrgängigen Menü, besonders jetzt zur dunklen Jahreszeit mit ihren kräftigen Speisen. Die neuen Störtebeker Eisbock-Biere feierten in Hamburg bei der Eröffnung der Gastronomie Störtebeker Elbphilharmonie im neuen Hamburger Wahrzeichen bereits Deutschlandpremiere. Ab sofort sind die neuen Kreationen auch am Standort in Stralsund erhältlich – sowohl im Braugasthaus als auch im Brauereimarkt. Mit dem passenden Probierglas und einem korrespondieren Snack eignen sich die EisbockBiere auch als Geschenk für’s Weihnachtsfest.

Eisbock-Herstellung – wie funktioniert das?

Eisbock-Biere gehören in die Kategorie der Starkbiere. Zur Herstellung werden fertig gereifte Biere bei tiefen Temperaturen vereist, damit das enthaltene Wasser gefriert. Dadurch konzentriert sich der Alkohol im Bier. Geschmacklich werden die Aromen verstärkt. Auch die Kohlensäure wird besonders fein eingebunden. So entstehen komplexe Genussbiere mit wuchtigem Körper.

Berliner Schwarze

Berliner Weiße ist ja allgemein bekannt. Jetzt ist neu die Berliner Schwarze auf dem Markt. Schwarzbiere gibt es ja, Stout ist auch bekannt… Dieses Craft Beer hält sich aber nicht an das deutsche Reinheitsgebot, sondern enthält neben Hopfen und Malz noch geringe Beigaben von Ginseng und Maca. Ich glaube zwar nicht, dass 1 % Ginseng und/oder 0,8 % Maca irgendeine pharmazeutische Wirkung haben (und selbst wenn das so sein sollte, würde ich Bier nicht unbedingt als Trägersubstanz dafür empfehlen), aber eventuell verbessern diese Zusätze ja den Geschmack.

Aber was sind Ginseng und Maca überhaupt? Ginseng ist der bekanntere Zusatz. Wikipedia schreibt der asiatischen Wurzel die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte gegen Stress und Krankheiten zu. Auch der Maca-Knolle werden nach Wikipedia positive Effekte auf die körperliche Leistungsfähigkeit und die psychische Belastbarkeit zugeschrieben.

Wie gesagt, ich vermute mal, dass die Dosis nicht für eine gesundheitliche Wirkung ausreicht, aber wenn ich so etwas in der Zutatenliste lese, dann werde ich doch neugierig. Kommen wir nun zum Biertest. Gebraut wird das Bier durch die Brauerei Landsberg in Sachsen-Anhalt für die Robin Green AG in Berlin. Von dort wird das Bier versandt, nicht nur an den Einzelhandel und die Gastronomie, sondern auch direkt an Endverbraucher. Aber kommen wir zum Bier.

Schwarz und blickdicht präsentiert sich das Bier im Glas. Darüber bildet sich eine durchschnittliche Menge feinporiger haselnussbrauner Schaum, der sich durchschnittlich schnell auflöst.

Das Aroma ist blumig, dazu ein Hauch Banane sowie einige Röststoffe. Auf jeden Fall sind die Röststoffe deutlich weniger dominant als ich aufgrund der Farbe erwartet hätte. Der Duft beweist bereits, dass die Mischung der Hopfen (Magnum, T’N’T) wirklich gelungen ist. Der Antrunk ist malzig und süß; durch die reichlich vorhandene feinperlige Kohlensäure wirkt er aber angenehm frisch. Erst als sich das Bier auf der Zunge verteilt und dabei auch etwas erwärmt drängen sich die Röststoffe in den Vordergrund, was aber zusammen mit der fruchtigen Säure zu einem guten runden Geschmack führt. Der Abgang ist freundlich bitter und der Geschmack klingt lange nach.

Wollen Sie die Berliner Schwarze auch einmal probieren? In Zusammenarbeit mit dem Hersteller können wir Ihnen eine Flasche des neuen Schwarzbiers als Kostprobe anbieten. Wie Sie an Ihre Probe kommen? Melden Sie sich einfach über das Kontaktformular und teilen Sie uns Ihren Namen und Ihre Mailadresse mit, damit Sie sich für die Probe anmelden können. Nur solange der Vorrat reicht.

Zutaten:

Brauwasser, Gerstenmalz, Gerstenmalzextrakt, Hopfen (Magnum, T’N’T), Hefe, Ginseng (1 %), Maca (0,8 %)

Bittereinheiten:

30 IBU

Brauerei:

Brauerei Landsberg
Bahnhofstr. 33
06188 Landsberg

Für

Robin Green AG
Schaperstr. 18
10719 Berlin
www.berliner-schwarze.de

Forestinne Mysteria

Wieder steht ein Bier aus der Forestinne-Reihe aus der Brasserie Caracole vor mir, diesmal das Mysteria, ein helles Bier. Diesmal ist die kleine Waldelfe mit dem neckischen Augenaufschlag sogar dreimal auf dem Etikett abgedruckt.

Satt golden, mit viel Kohlensäure steht das Bier im Glas. Es bildet sich eine durchschnittliche Menge sahniger weißer Schaum, der durchschnittlich lange erhalten bleibt.

Das Aroma ist intensiv malzig, leicht süß mit einem Hauch von Zitrusfrüchten. Dazu noch etwas Duft der Hefe sowie von einigen Gewürzen – der komplexe Duft dieses Bieres überzeugt schon mal.

Der Antrunk ist weniger süß als ich es nach dem Aroma erwartet hätte und aufgrund der reichlich vorhandenen Kohlensäure wirklich spritzig. Aber das ist erst der Anfang und das Bier hat noch einige Überraschungen bereit. Der Körper ist kräftig. Die Süße baut sich schnell ab und es bleibt ein leicht saurer und angenehm bitterer Körper. Trotz des recht süßen Aromas habe ich hier ein trockenes Bier. Der Abgang ist leicht bitter; leider hält sich der Geschmack aber nur kurz.

Ein sehr gut trinkbares Bier, das eventuell nicht jedem gefallen will, das aber viel Charakter hat.

Alkoholgehalt:

7,5 % Vol.

Brauerei:

Brasserie Caracole
Côte Marie-Thérèse 86
5500 Falmignoul
www.forestinne.be

Nostradamus

Weshalb die Brauerei, die in einem Vorort von Dinant beheimatet ist, ihr Bier nach dem Anfang des 16. Jahrhunderts verstorbenen Arzt und Hellseher benannt hat, ist mir nicht bekannt. Aber die Brasserie Caracole ist ja für ihre phantasievollen Biernamen und selbstverständlich auch für ihre guten Biere bekannt. Ich hoffe nur, dass sie mich auch dieses Mal nicht enttäuscht. Aber das ist ein kalkulierbares Risiko, hat Nostradamus doch im Jahr 2002 in seiner Kategorie einen weltweiten Bierwettbewerb gewonnen.

Schwarz mit einem Mahagonistich ist es, das Nostradamus. Es bildet viel cremigen Schaum mit einem leichten Gelbstich, der lange Zeit erhalten bleibt. So gefällt mir das Bier, zumindest optisch gibt es nichts auszusetzen.

Nostradamus duftet intensiv nach Karamell, getrockneten Feigen, Bananen und Kirschen. So ein komplexes Aroma ist nicht selbstverständlich. Der Antrunk ist süß und durch die sehr reichlich vorhandene feinperlige Kohlensäure trotzdem frisch. Auf der Zunge bilden sich dann Expressonoten, die durch den verhaltenen Geschmack von Gewürzen ergänzt werden. Eine leichte Säure rundet den Geschmack ab. Der Abgang wird durch ein freundliches Bitter mit mittellangem Nachklang geprägt.

Ich muss sagen, dass die Brasserie Caracole hier wieder einmal eine herausragende Bierspezialität kreiert hat. Ich freue mich, dass ich die Biere dieser kleinen Brauerei gekauft habe. Dabei war ich im Laden zunächst kritisch und habe überlegt, ob ich die Biere überhaupt kaufen soll. Ich fand die phantasievollen Etiketten ziemlich kitschig und zweifelte, ob dazu ein gutes Bier passt. Aber doch, es funktioniert.

Alkoholgehalt:

9 % Vol.

Brauerei:

Brasserie Caracole
Côte Marie-Thérèse 86
5500 Falmignoul
www.caracole.be